Wir sind Dienstleister für alles was mit 3D zu tun hat: 3D Visualisierungen, Animationen, Multimedia, Film FX, 3D, 3D Architektur Visualisierungen, 3D Produktvisualisierung, 3D Animationen!
Besuchen Sie unsere Homepage www.animations-and-more.com!!!
Vor wenigen Tagen haben wir unsere überarbeitete Homepage veröffentlicht und freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen! Besuchen Sie unsere neue Seite doch auch! In der neuen Homepage ist übrigens auch unser neuer News-Channel - unser Blog - integriert, auf dem wir zukünftig viele Infos rund um unsere Projekte vorstellen möchten. Gleichzeitig möchten wir uns herzlichst bei allen Kunden, Lieferanten und Praktikanten für die angenehme und gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir hoffen und freuen uns auf eine weiterhin gute, produktive und kreative Zusammenarbeit! Unsere Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen Unser Büro bleibt vom 24.12.2021 bis einschließlich 2.1.2022 geschlossen. Ab 3.1. 2022 sind wir wieder vollzählig für Sie da!
Im vergangenen Jahr haben wir für die „Wälderbahn der Zukunft“ ein Informationsvideo erstellt, das das innovative Leuchtturm-Projekt in Vorarlberg vorstellt. Am vergangenen Montag wurde nun eine Studie präsentiert, die der Bahn eine konkrete Verkehrsentlastung nachweist. Im Rahmen der Sendung "Vorarlberg Heute" wurde über diese Studie berichtet und die von uns erstellten 3D-Animationen wiederholt gezeigt. Mehr zu der Studie und dem Projekt finden Sie auch hier: http://www.vol.at/neues-von-der-waelderbahn http://www.schwaebische.de/Vorarlberger-Seilbahn
Geplante Bauvorhaben umzusetzen wird heutzutage zunehmend schwieriger - da immer mehr Natur- und Umweltschutz-Vorschriften berücksichtigt werden müssen - umso mehr, wenn dabei grössere Geländeteile umgeformt werden müssen. Hier sind "Vorher-Nachher"-Bilder oft sehr hilfreich. Wir möchten hier zwei Beispiele vorstellen, die wir kürzlich für Kunden erstellt haben: 1. Murbruch Schesatobel bei Bürserberg Das Schesatobel ist einer der größten Murbrüche Europas in den Ostalpen. Seit dem Mittelalter wurde das Gebiet für Alm- und Forstwirtschaft genutzt. 1796 wurden jedoch grössere Waldflächen zur Ausweitung der Weideflächen abgeholzt - wodurch es seit 1804 immer wieder zu grösseren Murenabgängen kam. Durch umfangreiche Wildbachverbauungen seit 1899 konnten die Gefahren der Murenabgängen in diesem Gebiet etwas eingedämmt werden. Da es in dem Tobel bis heute immer wieder zu Abgängen kommt, wird nun intensiv über eine Sanierung bzw. Auffüllung mit Wiederaufforstung nachgedacht. D...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen